Bei Müllers hat's gebrannt - Polizist, Klaus, Elisabeth und der Mann im Unterrock: Können sie unsere frechen Kinder fangen? Singt mit bei dieser lustigen Verfolgungsjagd!
Jetzt hören auf
"Bei Müllers hat's gebrannt" Text
Liedtext zu "Bei Müllers hat's gebrannt"
Bei Müllers hat's gebrannt -brannt -brannt, da bin ich hingerannt -rannt -rannt. Da war ein Apfelbaum -baum -baum, da wollt'; ich Äpfel klau'n, klau'n, klau'n.
Da kam ein Polizist -zist- zist, der schrieb mich auf die List', List', List'. Die List', die fiel in'n Dreck, Dreck, Dreck, da war mein Name weg, weg, weg.
Da lief ich schnell nach Haus, Haus, Haus, zu meinem Onkel Klaus, Klaus, Klaus. Der Klaus, der lag im Bett, Bett, Bett daneben die Elisabeth.
Elisabeth die schämte sich, und warf die Decke über sich. Im Stoff da war ein Loch, Loch, Loch, da sah ich sie dann doch, doch, doch.
Da rannt’ ich in den ersten Stock, da rannt’ ich in den zweiten Stock, da rannt’ ich in den dritten Stock, da rannt’ ich in den vierten Stock,
da rannt’ ich in den fünften Stock, da rannt’ ich in den sechsten Stock, da rannt’ ich in den siebten Stock, da rannt’ ich in den achten Stock,
da rannt’ ich in den neunten Stock, da rannt’ ich in den zehnten Stock, Da stand ein Mann im Unterrock. Da stand ein Mann im Unterrock.
[Unterrock, Unterrock, schöne Farben. Unterrock, Unterrock, kann man tragen.]
Übersetzung zu "Bei Müllers hat's gebrannt"
There was a fire at the Müllers (it burned - burned- burned), So I ran there (ran - ran - ran). There was an apple tree (tree - tree - tree), I wanted to steal some apples (steal - steal - steal).
There came a policeman (man - man - man), who wrote me on his list (list - list - list). The list fell into the dirt (dirt - dirt - dirt) So my name was gone (gone - gone - gone).
Then I ran quickly home (home - home - home), to my uncle Klaus (Klaus - Klaus - Klaus). He was lying in bed (bed - bed - bed). Next to him Elisabeth.
Elisabeth was ashamed, and threw the blanket over herself. In the fabric there was a hole (hole - hole - hole), So I could see her still (still - still - still).
Then I ran to the first floor, I ran to the second floor, I ran to the third floor, I ran to the fourth floor,
I ran to the fifth floor, I ran to the sixth floor, I ran to the seventh floor, I ran to the eighth floor,
I ran to the ninth floor, I ran to the tenth floor, There was a man in a petticoat. There was a man in a petticoat.
[Petticoat, petticoat, beautiful colors. Petticoat, petticoat, you can wear this.]
Alles über "Bei Müllers hat's gebrannt"
HERKUNFT
Die älteste Aufzeichnung dieses hessischen Liedes wird auf 1885 datiert, wobei der Verfasser unbekannt ist. Man kann es zum Typ der Reim- und Aufzähllieder zählen, wofür auch der konfuse Text bzw. Inhalt spricht. Weltweit sind Klatschreime und -lieder in Kindergärten und auf Schulhöfen sehr beliebt. Sie fördern spielerisch die Koordination und das Rhythmusgefühl.
ANLEITUNG
Jeweils zwei Kinder stehen sich für ein Klatschlied mit angewinkelten Armen beim Singen gegenüber, wobei die Handflächen nach vorne zum Partner zeigen. Im Rhythmus des Liedes wird dann jeweils mit der linken Hand, die rechte Hand des Partners, also spiegelverkehrt, abgeklatscht und dann dreimal, mit beiden Händen gegen die Hände des Partners geklatscht.
Die Wörter, die wiederholt werden, sind unter anderem „Apfelbaum, -baum, -baum“, „gebrannt, -brannt, -brannt“, außerdem „Polizist, -zist, -zist“ und „weg, weg, weg“. Somit ist es immer das letzte Wort der Strophe, bei welchem gegen beide Handflächen des Gegenübers geklatscht wird. Dazwischen wird weiter über Kreuz im Takt abgeklatscht.
Drei Strophen werden anstatt in Wiederholung auf Silben geklatscht, diese sind „Eli-sa-beth“, „Schäm-te sich“ und „De-cke ü-ber sich“. Die Aufzählung der Stockwerke wird ohne Wiederholung geklatscht, nämlich durchgehend über Kreuz. Hier kann auch mit der Geschwindigkeit experimentiert werden, was die Koordinationsfähigkeit auf die Probe stellt und eine ausgelassene Stimmung erzeugt.